
Auf der Suche nach den Ursprüngen der Bewegung: Er zeigte sie seinem Vater Gérald Dubois, einem pensionierten Uhrmacher, der sich seiner Kunst immer noch leidenschaftlich widmete, und die Letzteren begannen natürlich, sie zu untersuchen, um ihren Ursprung zu finden. Von Anfang an war Gérald Dubois davon überzeugt, LeCoultre-Bewegungen zu sein, obwohl es keinen formalen Beweis gab. Ausgehend von seiner Gewissheit unternahm er einen systematischen Vergleich einer dieser Bewegungen mit den zertifizierten LeCoultre-Taschenuhren in seiner persönlichen Sammlung. Die Ähnlichkeiten waren auffällig, aber das wertvolle "Markenzeichen" konnte nicht gefunden werden. Daraufhin interessierte sich Gerald Dubois für die auf dem Hauptschild eingravierte 8172-Patentnummer.
Auf der Suche nach Numa Robert-Waelti : Gérald und Pierre Dubois begannen die Geschichte dieses Uhrmachers nachzuzeichnen. Sie befragten Daniel Aubert, einen Uhrmacher im Vallée de Joux. Sie suchten auch Rat von Herrn Piguet, Kurator des Uhrmachermuseums in La Chaux-de-Fonds. Niemand wusste etwas von Numa Robert-Waelti.
Christian Jacques, Schweizer Uhrenmarke mit Sitz in Basel, präsentiert auf der Baselworld 2010, der Weltleitmesse für Uhren und Schmuck, zwei neue Uhrenkollektionen: "EOS" & "Ceramica".
Christian Jacques Ceramica Die
in der Schweiz hergestellte Ceramica aus schillerndem Perlmutt und japanischer Keramik ist in schimmernden Farben erhältlich. Der Traum einer jeden Frau, die Ceramica von Christian Jacques verkörpert Reinheit und Weichheit und wird dank ihrer auswechselbaren Lünette in Stahl oder vergoldetem Rotgold oder mit 118 Brillanten für glamourösere Anlässe alle Wünsche erfüllen. Technische Details Modell: Christian Jacques Ceramica Werk : Quartz Ronda 515 (oder Kaliber ETA 805112) Funktionen: Stunden, Minuten, Sekunden und Datum

没有评论:
发表评论